Initiative ELEKTRO+ hilft Bauherren bei der Planung bzw. Modernisierung ihrer Elektroinstallation
Beim Bau, Kauf oder der Modernisierung von Häusern oder Wohnungen sollte die Sicherheit und Funktionalität der technischen Systeme einer solchen Immobilie eine bedeutende Rolle spielen. Mangels Fachwissen und mangels notwendiger Informationen wird leider der Punkt der technischen Ausstattung vielfach übersehen oder zweitrangig behandelt - mit der Folge, dass Unzulänglichkeiten oder Mängel in der technischen Ausstattung erst im Laufe der Nutzung erkannt werden. Dann ist eine Nachbesserung entweder nicht mehr möglich oder sehr aufwändig.
Die Initiative ELEKTRO+ will hier helfen und dem verbreiteten Informationsdefizit entgegen wirken. Auf der Internetseite www.elektro-plus.com bietet die Initiative, die von Herstellern elektroinstallationstechnischer Produkte, von den Verbänden der Elektroindustrie und des Elektrohandwerks sowie von der Energiewirtschaft getragen wird, eine Fülle von Informationen rund um die elektrische Gebäudeinstallation.
Hierbei stehen die Themen Planung, Sicherheit, Komfort, Kommunikation und Modernisierung im Vordergrund. Besonders interessant sind Planungshilfen, die es auch dem interessierten Laien ermöglichen, einfach und schnell eine Ausstattungsplanung vorzunehmen und damit eine gute Grundlage für das Gespräch mit seinem Elektrofachbetrieb in den Händen zu halten.
Auch das Thema „Energieeffizienz durch geeignete und moderne Elektroinstallation“ ist auf den Internetseiten der Initiative ELEKTRO+ behandelt. Schließlich stehen dem Informationssuchenden zahlreiche Broschüren mit detaillierten Tipps und Hinweisen zur Verfügung, die per Mausklick heruntergeladen oder auch in gedruckter Form bestellt werden können.
Über 30.000 Mal haben Bauherren im vergangenen Jahr von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch gemacht. Aber auch Architekten, Fachplaner und Fachhandwerker beschaffen sich bei ELEKTRO+ Informationen und Hilfsmittel für anstehende Kunden- und Beratungsgespräche.
Initiative [WÄRME+]
Energieeffizienz, Komfort, Wirtschaftlichkeit
Steigende Energiepreise und ein möglicher globaler Klimawandel machen ein rasches Umdenken in der Haustechnik erforderlich. Ein optimierter Wärmeschutz und eine effiziente Anlagentechnik sind im Sanierungsfall und beim Neubau von Gebäuden notwendig, um die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen.
Die Initiative [WÄRME+] leistet dazu mit ihren innovativen technischen Lösungen, wie z.B. der Wärmepumpe, dezentralen elektronischen Durchlauferhitzern, der elektrischen Fußbodenheizung sowie der Wohnungslüftung und der Solarthermie, einen wesentlichen Beitrag.
![]() |
ENERGIEWELTEN Lexikon zum Thema Strom |
|
![]() |
"Trinkfit – mach mit!" Eine Aktion des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) |
|
![]() |
Wir sind Mitglied im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW |