Gemeindewerke warnen vor dubiosen Anrufen und Haustürgeschäften

März 2025

Aus gegebenem Anlass warnen die Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH vor gesetzeswidriger Telefonwerbung sowie Haustürgeschäften im Zusammenhang mit dem Wechsel des Energieversorgers. Aktuell liegen vermehrte Hinweise in der Versorgungsbranche auf dubiose Anrufe und Kontaktaufnahmen an der Haustür vor, bei denen Kunden in neue Stromverträge gelockt werden sollen. Dabei geben sich die Anrufer bzw. Vertreter vor Ort fälschlicherweise als Mitarbeiter des lokalen Versorgers aus. Mit diesen unlauteren Methoden versuchen Trickbetrüger neue Stromlieferverträge oder PV-Anlagen zu verkaufen sowie an persönliche Daten heranzukommen. 

Tatsache dazu ist, dass die Gemeindewerke Kahl keine Telefonwerbung / Werbung an der Haustür für ihre Produkte betreiben und auch Dritte nicht mit solcher Werbung beauftragt haben oder werden.

Deshalb raten die Gemeindewerke Kahl im Einklang mit Verbraucherschutzverbänden dazu, bei solchen Werbeanrufen oder Haustürgeschäften kritisch zu sein: „Geben Sie Unbekannten grundsätzlich keine persönlichen Daten preis! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindewerke können sich zweifelsfrei ausweisen und haben entsprechende Vertragsdaten zum Abgleich vorliegen.“ rät die Geschäftsführerin der Gemeindewerke Lena Blazek.

Und ganz wichtig zu wissen: Verbraucher haben bei Abschluss eines Vertrages mit einem neuen Versorger per Gesetz ein Widerrufsrecht mit einer Widerrufsfrist von 14 Tagen. Diese Widerrufsfrist beginnt nicht bereits am Tag des mündlichen Vertragsabschlusses am Telefon, sondern erst dann, wenn der Verbraucher vom neuen Versorger eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erhalten hat, in der Regel also erst mit dem Erhalt der Vertragsunterlagen per Post.

Sehr gerne stehen die Mitarbeiter*innen des Kundencenters der Gemeindewerke Kahl für Rückfragen bezüglich solcher Werbeanrufe und -schreiben im Zusammenhang mit einem Versorgerwechsel unter der Telefonnummer 06188 9950 70 zur Verfügung und können über deren Seriosität aufklären und Hilfestellungen (z.B. Vergleichsrechnungen) geben.

Ihre Gemeindewerke Kahl

« zurück zur News-Übersicht