Trinkwasseranalyse gemäß TrinkwV 2001 vom 19.02.2020
durchgeführt von ISEGA, Aschaffenburg, Tel 06021 / 4989 0
„Danke" allen Kahler Bürgern für Ihr engagiertes Wassersparen im vergangenen Jahr! Gehen Sie auch weiterhin bewusst mit unserem kostbarsten Lebensmittel um.
I. Routinemäßige Untersuchungen
MikrobiologischeParameter |
Messwert |
Grenzwert TrinkwV |
Koloniezahl bei 22° C
|
Anzahl / 100 ml
|
|
0 |
100 |
Koloniezahl bei 36° C
|
Anzahl / 100 ml
|
|
0 |
100 |
E-Coli |
0 |
0 |
Coliforme Keime |
0 |
0 |
ChemischeParameter |
Messwert |
Grenzwert TrinkwV |
|
9,1 |
25 |
|
< 0,03 |
0,5 |
|
396 |
2500 bei 20° C |
|
ohne Befund |
0,5 |
Geruch |
ohne Befund |
|
Geschmack |
ohne Befund |
|
|
ohne Befund |
1 |
ph-Wert |
7,68 |
6,5 - 9,5 |
II. Periodische Untersuchungen
|
5,6 |
50 |
Pestizide Einzelsubstanz
|
mg / l
|
|
<0,00002 |
0,0001 |
|
<0,00002 |
0,0005 |
|
n. n. |
0,0001 |
III. Kenngrößen zur Beurteilung des Trinkwassers
|
26 |
250 |
|
25 |
250 |
|
13 |
200 |
|
71 |
|
|
6,8 |
|
|
3,3 |
|
|
2,74 |
|
Gesamthärte 11,5°dH, Härtebereich mittel
Das Trinkwasser entspricht den Anforderungen der Trinkwasserversorgung (TrinkwV).