City privat (Jahresverbrauch bis 3.700 kWh) | |
Arbeitspreis | 50,66 ct / kWh |
Grundpreis | 126,89 € / Jahr |
City family (Jahresverbrauch ab 3.700 kWh) | |
Arbeitspreis | 48,63 ct / kWh |
Grundpreis | 198,29 € / Jahr |
City family mit Schwachlastregelung |
|
Arbeitspreis HT | 51,09 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 46,67 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 207,95 € / Jahr |
City XL (Jahresverbrauch über 10.000 kWh) | |
Arbeitspreis | 48,02 ct / kWh |
Grundpreis | 257,79 € / Jahr |
Alle Preise sind Bruttopreise inkl. 19% MwSt., Netznutzungsentgelt und gesetzliche Abgaben (Stromsteuer,
KWK-G, Konzessionsabgabe, §19 StromNEV-Umlage und Systemstabilitätszulage).
Mittels Bestabrechnung wird automatisch das jeweils günstigste Produkt (City privat oder City family) ermittelt.
Als Tarifschaltzeit (NT-Zeit) für unsere City-Tarife mit Schwachlastregelung gilt:
Montag - Freitag | 00:00 - 06:00 Uhr und 22:00 - 24:00 Uhr |
Samstag - Sonntag sowie an Feiertagen | 00:00 - 24:00 Uhr |
Wärmepumpe |
|
Arbeitspreis HT | 46,95 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 43,73 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 71,10 € / Jahr |
Heizung mit getrennter Messung |
|
Arbeitspreis HT | 46,95 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 43,73 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 71,10 € / Jahr |
Heizung mit gemeinsamer Messung |
|
Arbeitspreis HT | 54,88 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 44,58 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 154,40 € / Jahr |
Alle Preise sind Bruttopreise inkl. 19% MwSt., Netznutzungsentgelt und gesetzliche Abgaben (Stromsteuer,
KWK-G, Konzessionsabgabe, §19 StromNEV-Umlage und Systemstabilitätszulage).
Als Tarifschaltzeit (NT-Zeit) für den Heizstromtarif gilt:
Montag - Freitag | 00:00 - 06:00 Uhr und 22:00 - 24:00 Uhr |
Samstag | 00:00 - 06:00 Uhr und 13:00 - 24:00 Uhr |
Sonntag sowie an allen Feiertagen | 00:00 - 24:00 Uhr |
Fahrstrom Haushaltsstrom |
|
Arbeitspreis HT | 49,51 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 46,60 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 172,25 € / Jahr |
Fahrstrom mit Wallbox |
|
Arbeitspreis HT | 46,95 ct / kWh |
Arbeitspreis NT (=Schwachlast) | 43,73 ct / kWh |
Grundpreis (inkl. Tarifschaltung) | 71,10 € / Jahr |
Alle Preise sind Bruttopreise inkl. 19% MwSt., Netznutzungsentgelt und gesetzliche Abgaben (Stromsteuer,
KWK-G, Konzessionsabgabe, §19 StromNEV-Umlage und Systemstabilitätszulage).
Zusätzlich gelten für Heizungen, Wärmepumpen und Wallboxen folgende Sperrzeiten:
Ab dem 01.05.2023 gelten folgende Sperrzeiten:
Bestandsanlagen werden Zug um Zug umgestellt.
Montag - Sonntag | 08:00 - 09:00 Uhr |
11:00 - 12:30 Uhr | |
17:00 - 19:00 Uhr |
Sperrzeiten bis 30.04.2023:
Montag - Sonntag | 08:00 - 09:00 Uhr |
10:00 - 12:00 Uhr | |
17:00 - 19:00 Uhr |
Die Konditionen für unsere City-, Heizstrom- sowie Fahrstrom-Tarife im PDF-Format zum Download:
Preise City-, Heizstrom und Fahrstrom-Tarife
Ersatzversorgung nach § 38 EnWG Haushaltskunden* |
Preise Brutto |
Arbeitspreis | 52,23 ct / kWh |
Grundpreis | 138,79 € / Jahr |
Mit Schwachlastregelung (DT) |
Preise Brutto |
Hochtarif (HT) | 54,61 ct / kWh |
Niedertarif (NT) = Schwachlast | 50,20 ct / kWh |
Grundpreis | 148,45 € / Jahr |
Für Heizung und Wärmepumpe (DT) |
Preise Brutto |
Hochtarif (HT) | 54,61 ct / kWh |
Niedertarif (NT) = Schwachlast | 49,01 ct / kWh |
Grundpreis | 148,45 € / Jahr |
Unsere Konditionen für die Ersatzversorgung im PDF-Format zum Download:
Preise in der Ersatzversorgung
Grundversorgung nach § 36 EnWG Haushaltskunden* |
Preise Brutto |
Arbeitspreis | 52,23 ct / kWh |
Grundpreis | 138,79 € / Jahr |
Mit Schwachlastregelung (DT) |
Preise Brutto |
Hochtarif (HT) | 54,61 ct / kWh |
Niedertarif (NT) = Schwachlast | 50,20 ct / kWh |
Grundpreis | 148,45 € / Jahr |
Für Heizung und Wärmepumpe (DT) |
Preise Brutto |
Hochtarif (HT) | 54,61 ct / kWh |
Niedertarif (NT) = Schwachlast | 49,01 ct / kWh |
Grundpreis | 148,45 € / Jahr |
Unsere Konditionen für die Grundversorgung im PDF-Format zum Download:
Nichthaushaltskunden ohne Leistungsmessung Preise Netto** | Preise Brutto |
Arbeitspreis 43,89 ct / kWh | 52,23 ct / kWh |
Grundpreis 116,63 € / Jahr | 138,79 € / Jahr |
Doppeltarif Nichthaushaltskunden Preise Netto** ohne Leistungsmessung | Preise Brutto |
Hochtarif (HT) 45,89 ct / kWh | 54,61 ct / kWh |
Niedertarif (NT) = Schwachlast 41,18 ct / kWh | 49,01 ct / kWh |
Grundpreis 124,75 € / Jahr | 148,45 € / Jahr |
**Den genannten Nettopreisen wird die jeweils geltende Umsatzsteuer (derzeit 19%) hinzugerechnet. Das Netznutzungsentgelt und gesetzliche Abgaben (Stromsteuer, EEG, KWK-G, Konzessionsabgabe, § 19 StromNEV- Umlage, Systemstabilitätszulage
und Offshore-Haftungsumlage) sind in den angegebenen Preisen enthalten.
Nichthaushaltskunden mit Preise Netto*** registrierender Leistungsmessung (RLM) | Preise Brutto |
Energiepreis 25,00 ct / kWh | 29,75 ct / kWh |
*** Die Nettopreise beinhalten lediglich den Energiepreis für die Stromlieferung. Hinzu kommen die im Lieferjahr jeweils gültigen Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb und Konzessionsabgabe des örtlichen Netzbetreibers sowie alle anfallenden Umlagen, Abgaben und Steuern sowie Strom-und Umsatzsteuer.
Allgemeines
* Haushaltskunden im Sinne des EnWG sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den – einen Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden nicht übersteigenden – Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.
Ersatzversorgungspreise für Nichthaushaltskunden
Ergänzende Bedingungen zur GVV
Ergänzende Bedingungen zur GVV
Allgemeine Stromlieferbedingungen (ASB) Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH Stand 10/2021
Netzentgelte ab 01. Januar 2023
Preisblatt MSB ab 01. Januar 2022
Allgemeines Preisblatt der Gemeindewerke Kahl bis 30.06.2023
Allgemeines Preisblatt der Gemeindewerke Kahl ab 01.07.2023
Übersicht der Umlagen und Steuern
Nach Ablauf der Eichzeit eines Stromzählers ist die Auswechslung kostenlos.
Sie haben sich über etwas geärgert? Wir nehmen Ihre Wünsche und Ihre Kritik ernst, denn wir wollen unsere Leistungen und unseren Service ständig verbessern.
Schreiben Sie uns einen Brief, Fax, E-Mail oder rufen Sie uns einfach an.
Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage!
Zur Beilegung von Streitigkeiten
Wenn nach der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice der Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH und nach schriftlicher oder elektronischer Antwort innerhalb von vier Wochen keine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, haben Sie die Möglichkeit ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie zu beantragen.
Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice der Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH ist Voraussetzung zur Eröffnung eines Verfahrens.
Kontaktdaten der Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 27 57 240-0
Fax: 030 27 57 240-69
Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de
Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de