Für aktiven Umweltschutz

 

KA1 web

 

Am 16. Juli 1965 wurde die neue mechanisch-biologische Kläranlage der Gemeinde Kahl als erste Anlage dieser Art am gesamten bayerischen Main in Betrieb genommen. Die Kläranlage wurde innerhalb 2 Jahren gebaut und war für 15 000 Einwohner ausgelegt. Die Kahler Kläranlage wurde seit ihrer Inbetriebnahme von vielen Fachleuten besichtigt und einer kritischen Prüfung unterzogen. Vom Landesamt für Wasserversorgung und Gewässerschutz bei der Obersten Baubehörde des Innenministeriums wurde die Anlage damals als “Muster-Kläranlage am bayerischen Main ” bezeichnet.

Seit 1. Januar 2000 ist der Eigenbetrieb "Abwasserwirtschaft Kahl" für den Betrieb der Kläranlage und die gesamte Kanalisation im Ortsbereich zuständig. Die Kläranlage in der Auestraße 42 ist eine mechanisch-biologisch-chemische Anlage, bei der die dritte Reinigungsstufe (Denitrifikation und Entphosphatierung) Ende 1998 in Betrieb genommen wurde.